Kindertagespflege Glückskekse

Kindertagespflege in Bielefeld Schildesche
Ab August 2025 ist noch ein Platz frei.

Herzlich Willkommen in meiner Kindertagespflege in Bielefeld Schildesche


Mein Name ist Sina On-ubol, ich bin am 9.Oktober 1986 in Bielefeld geboren. Zu meiner Familie gehören mein Mann und unsere zwei Söhne. 2006 habe ich meine Berufsausbildung als Arzthelferin abgeschlossen. Bis zur Elternzeit unseres zweiten Sohnes war ich in einer kinderchirurgischen Arztpraxis tätig. 2021 habe ich die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson gemacht.

Ich betreue in einer angemieteten 88qm großen Wohnung im schönen Bielefelder Ortsteil Schildesche. Sie ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Ich betreue bis zu 5 Kinder. Die Betreuungszeiten sind: Montag bis Freitag, 8 bis 15 Uhr.
Meine Schwerpunkte sind Sprache, Bewegung und Selbstständigkeit.


Warum Glückskekse?

Im Jahr 2019 ist unser Sohn Lio eingeschult worden. Nach der Einschulungsfeier sind wir mit der gesamten Familie chinesisch essen gewesen. Am Eingang stand eine hübsche, mit Glückskeksen befüllte Schale. Unser Sohn nahm sich einen und war sehr gespannt, was auf dem kleinen Zettel stand.

,,Das Glück tritt gern in ein Haus, wo gute Laune herrscht"

(japanisches Sprichwort)

Da kam mir der Name GLÜCKSKEKSE in den Sinn. Wir sind eine glückliche,  lebendige und fröhliche Familie, wo das Glück in unser Haus eintritt. 
Mir ist meine Familie sehr wichtig und ich freue mich, dass sie mich bei meinem damaligen neuen Lebensabschnitt unterstützt hat und hinter mir stand. Mir sind familiäre Werte, wie Liebe, Geborgenheit, Vertrauen, Unterstützung und Füreinander da sein sehr wichtig und ich möchte diese meinen Tageskindern weitergeben.

Was macht die Kindertagespflege bei Tagesmüttern und Tagesvätern so besonders?

Die Kindertagespflege ist, wie die Kita auch, ein offizielles Angebot der Kinderbetreuung. Durch einen öffentlichen Träger (Jugendamt) erfolgt die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung. Die Maßgabe für die Kinderbetreuung durch die qualifizierte Tagesmütter / Tagesväter ist dabei der Bildungsplan unseres Bundeslandes. In einem partnerschaftlichen Verhältnis kontrolliert das Jugendamt die Kindertagespflegestellen, koordiniert Weiterbildungen und ist auch Ansprechpartner für Fragen der Eltern.

In der Kindertagespflege ist die Gruppengröße klein, was aus pädagogischer Sicht für den Entwicklungsprozess für Kinder unter 3 Jahren, ideal ist. Tagesmütter und Tagesväter haben dadurch ausreichend Kapazitäten intensiv und individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen. Ich biete einen beständigen Rahmen mit einer konstanten Bezugsperson für Ihr Kind.

Die Kosten für die Kinderbetreuung bei Tagesmüttern und Tagesvätern ist vergleichbar mit den Kosten für die Betreuung in der Kita. Eltern haben in der öffentlich geförderten Kinderbetreuung einen Eigenanteil zu bezahlen, der sich nach der Höhe des Einkommens richtet.

Auf einen Blick zusammengefasst:

PROFESSIONALITÄT: ausschließlich qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter betreuen die Kinder in der Kindertagespflege.

KLEINE GRUPPEN: bis zu maximal 5 Kinder werden pro Tagesmutter oder Tagesvater betreut. Für Kinder unter 3 Jahren ist das pädagogisch ideal und ermöglicht den festen Kontakt zu einer konstanten Betreuungsperson.

ÖFFENTLICHE FÖRDERUNG: Kindertagespflege ist ein offizielles Angebot in der Kinderbetreuung und wird vom Jugendamt gefördert und kontrolliert.

HOHE FLEXIBILITÄT: Durch ihre einzigartige Struktur ist die Kindertagespflege besonders flexibel und kann umfassend auf die Bedürfnisse der Kinder und die Ansprüche der Eltern eingehen.

VERGLEICHBARE KOSTEN: Die Kindertagespflege ist nicht teurer als die Kinderbetreuung in einer Krippe oder Kita – die Kosten richten sich in der öffentlich geförderten Kindertagespflege nach dem Einkommen der Eltern.

Die Besonderheiten der Kindertagespflege

Im Vergleich zu anderen Formen der Kinderbetreuung hat die Kindertagespflege vielfältige Vorteile und schneidet bei Befragungen von Eltern zur Zufriedenheit mit der Kinderbetreuung regelmäßig sehr gut ab.

Ein ganz entscheidender Vorteil ist die Gruppengröße und dadurch die Konstanz der Bezugsperson für Ihr Kind. Dadurch ist gewährleistet, dass durch die Betreuung bei Tagesmüttern und Tagesvätern auf Ihr Kind sehr individuell und flexibel eingegangen wird.